Biergarten-Kapazität erhöhen

Dieses Thema im Forum 'Update- und Ideensammlung' wurde von A.C.61 gestartet, 1 Mai 2014.

Liebe(r) Forum-Leser/in,

wenn Du in diesem Forum aktiv an den Gesprächen teilnehmen oder eigene Themen starten möchtest, musst Du Dich bitte zunächst im Spiel einloggen. Falls Du noch keinen Spielaccount besitzt, bitte registriere Dich neu. Wir freuen uns auf Deinen nächsten Besuch in unserem Forum! „Zum Spiel“
  1. A.C.61

    A.C.61 User

    Hallo zusammen,:)
    ich versuche mich kurz zu fassen.
    Ich habe alle 3 Spielfelder komplett verbaut und die längerfristigen großen Häuser auf der Insel und in der Vorstadt platziert.
    Dadurch habe ich sehr viele kleine Häuser in der Stadt.
    Leider langt aber die Kapazität des Biergarten nicht aus ( siehe Fotos ), um morgens, wenn ich alle Häuser auf einmal abkassiere, zu versorgen.
    Beim derzeitigen Stand bleiben mir nach dem kassieren 8 Bier übrig. Da ich aber in dem Radius noch 9 Häuser weiter ausbaue, die dann ebenfalls Bier benötigen, fehlen Schlussendlich 28 Bier.
    Der Radius des Biergarten sowie auch aller anderen Versorgungs Gebäude ist auf Stufe 3 vollkommen in Ordnung.
    Nur eben die Kapazität nicht.
    Wie man am Grundriss sehen kann, ist es mir auch nicht möglich, dort noch einen zusätzlichen Biergarten einzubauen, es sei denn, ich reiße dafür ein Haus ab.
    Und das kann es ja nicht sein.
    Also, liebe Spiel Entwickler,
    bitte ganz dringend die Kapazität erhöhen.
    Danke und allen noch einen schönen Tag.
    LG :)
    [​IMG]
    [​IMG]
     
  2. ydobon

    ydobon User

    Ich bin zwar nicht direkt betroffen, da meine Biergärten allesamt sehr knapp ausreichen, aber diese ewige Nachfüllerei bei diesem einem Versorgungsgebäude ist schon recht stupide. Daher unterstütze ich diesen Vorschlag, wobei sich jetzt sicher die Spieler zu Wort melden, die viele 2 und 5 Minuten besitzen und so auch mehrfach die Stunde ihren Gemüseladen nachfüllen müssen, von daher am besten alle Läden noch einmal überdenken.
     
    xXBOHLEBOBXx, L1l1th, juli1308 und 2 anderen gefällt dies.
  3. Rusuf

    Rusuf User

    Ich bin da voll und ganz auf eurer Seite. Zumal die höhere Auffüll rate aber auch rein gar nichts kostet. Die Entwickler brauchen einfach nur die Rate in der Letzten Ausbaustufe auf unendlich zu setzen und jeder kann für sich entscheiden.
     
    xXBOHLEBOBXx und A.C.61 gefällt dies.
  4. juli1308

    juli1308 User

    Bin auch voll dafür - bei mir reicht es in einigen "Gegenden" auch nicht. Es schmälert leider auch die Vorteile des Mieteinnehmers, da man nur durch manuelles abernten sicher sein kann, den ganze Bedarf einzuholen.
     
    xXBOHLEBOBXx und A.C.61 gefällt dies.
  5. Kibo86

    Kibo86 User

    bin auch für diesen vorschlag das die füllrate erhöht wird muss ja nicht unendlich sein aber so das es locker alle gebäude im umkreis eindeckt ohne das man erneut füllen muss um dann am ende wieder nochmal füllen zu können...
     
    xXBOHLEBOBXx gefällt dies.
  6. appel1709

    appel1709 User

    bin auch dafür denn das Stadion zum beispiel hat auf 3 960 Pils und der biergarten nur 160 weizen auf 3 als inhalt was ich als sehr dürftig finde , selbst das Diner hat 240 Kartoffeln auf 3 oder der Gemüseladen mit 640 Tomaten
     
    Zuletzt bearbeitet: 21 Oktober 2014
    xXBOHLEBOBXx gefällt dies.
  7. S-M-G

    S-M-G User

    Ja, der Biergarten hat schon extrem wenig Kapazität, ich bin auch dafür das anzuheben.

    Wobei, ich es auch toll finden würde wenn man die Kapazitäten aller Gewerbegebäude anhebt, es würden das auffüllen reduzieren da es weniger nötig wird und somit auch viele damit verbunde klicks reduzieren, was den spielspaß dadurch leicht erhöht.
     
    Dwayne09, xXBOHLEBOBXx und crossroad94 gefällt dies.
  8. tom-1601

    tom-1601 User

    Moin Moin
    Ich schließe mich meinen Vorrednern an und finde die Idee ausgesprochen gut!

    Hallo zusammen
    Ist hier vielleicht nicht ganz richtig geht aber in die selbe Ecke.
    Falls ein neuer Thread hierzu angebracht wäre, nur kurze Meldung.
    Wäre es vielleicht sogar möglich selbst zu bestimmen wieviel Ware man einlagert?
    Soll heißen ohne eine Begrenzung nach oben. ;)

    Edit by Bart:
    1. Doppelpost
    2. ja, andere Idee
    3. gleich abgelehnt, wird es nicht geben
     
    Zuletzt bearbeitet von Moderator: 30 November 2014
    xXBOHLEBOBXx gefällt dies.
  9. AAAnnusch

    AAAnnusch User

    Die Kapazität des Biergartens zu erhöhen halte ich für sinnvoll, da ich das Problem kenne (kannte!, inzwischen ist es (vorerst) behoben). Besonders ärgerlich ist es, wenn man (so wie ich) den Mieteinnehmer nutzt, um hernach beim Mieteeinnehmen dafür abgestraft zu werden, indem ich weniger einnehme, weil der Biergarten die Kapazität nicht stemmt. Das Auffüllen der Bedarfshäuser sollte meiner Meinnung mit dem Mieteinnehmer gekoppelt sein. Wer ihn nutzt, bekommt die Option, die Bedarfshäuser mit einem Klick ALLE aufzufüllen. Aber vermutlich gibt's diesen Vorschlag auch schon ...
     
    xXBOHLEBOBXx gefällt dies.
  10. S-M-G

    S-M-G User

    Ein guter Vorschlag, ABER:
    Solange man den Bedarf der eigenen Stadt nicht produkzionstechnisch decken kann, und (zumindest in meiner Stadt) gut die häfte der Gewerbegebäude leer steht, ist sowas kontraproduktiv, und wird bestimmt nicht viel genutzt werden.
    Meine Brötchen verkaufe ich lieber auf dem Markt anstatt meine Brötchenstuben zu beliefern.
    ...und darum sollte man über eine erhöhung bei allen Gewerbegebäuden nachdenken, so ist auch der Mieteinnehmer produktiver weil die gebäude weniger schnell leer werden.
     
    xXBOHLEBOBXx gefällt dies.
  11. A.C.61

    A.C.61 User

    Hallo zusammen,:)

    am 01.05.2014 habe ich diesen Vorschlag gemacht, da mir damals schon klar war, das es beim Biergarten so! vorne und hinten nicht langen kann, mit der vorhandenen Kapazität.;)

    Heute, fast ein Jahr später sieht es bei mir so aus::rolleyes:

    Ich muss, obwohl ich brav jeden Monat den Mieteinnehmer kaufe, auf 3 Spielfeldern erst einmal jede Menge Häuser manuell abkassieren, die betroffenen Biergärten wieder auffüllen und kann erst dann ganz normal den Mieteinnehmer nutzen.:(

    Das nervt einfach ungemein.:(

    Es muss doch eine Möglichkeit geben, ohne großen Programmier Aufwand die Biergärten in Stufe 3 zu erhöhen.:rolleyes:

    Meinetwegen hängt doch einfach eine 0 an die Kapazität.;)

    Ich hoffe, von den Entwicklern liest das hier jemand und nimmt sich dieser " kleinen Sache " noch einmal an.;)

    In diesem Sinne,

    Lg:)
     
  12. AAAnnusch

    AAAnnusch User

    Moin A.C. :)

    mir ist klar, dass das, was ich jetzt vorschlage, nur die Symptome lindert und nicht an der Ursache rüttelt, aber:
    Könntest Du nicht einfach in die betroffenen Gebiete einen Biergarten mehr setzen? Klar, das klaut 4 Felder & Strom, bringt auf der anderen Seite aber auch Glücklichmacher und einen optimierten Mieteinnehmer.
    Vermutlich bist Du selbst auch schon auf diesen Gedanken gekommen und hast Dich dagegen entschieden...

    Schönen Tag noch! :)
     
    xXBOHLEBOBXx, Dragon_of_Berk und A.C.61 gefällt dies.
  13. A.C.61

    A.C.61 User

    Hallo AAAnnusch,:)

    lieb von Dir.;):)

    In der Tat bin ich auch schon auf die Idee gekommen. LOL :D:D:D

    Aber:
    Bei 3 Spielfeldern macht das dann schon 12 Felder, 486 Strom und einen Verlust von 72 Einwohnern.:rolleyes:
    Das kann ich arme Socke mir nicht erlauben.;):D

    Irgendwann wird die Luft nach oben halt immer dünner und da zählt jeder Pixel.

    Doch zurück zum Thema.

    Als das Spiel begann , da war die Welt ja auch noch in Ordnung. Dann gab es aber immer mehr verschiedene und neue Häuser und...............alle wollen einen Biergarten. Also wurde mit den Ausbau Stufen der Versorgungs Gebäude der Radius erhöht.:)

    Da sich in dieser Hinsicht das Spiel verändert hat, sollte man auch die Parameter der Versorgungs Gebäude anpassen.
    Das wäre für mich eine logische Konsequenz.:cool:

    Und es steht ja auch nicht im Einklang mit dem Mieteinnehmer.
    Wenn ich dafür € zahle und mich an die vorgegebenen Baurichtlinien halte, dann erwarte ich auch, das es dann so funktioniert.
    Und das tut es eben leider nicht.:(

    Es ist ja auch unterm Strich keine große Sache und kein Weltbewegendes Problem.;)
    ( Da haben wir hier andere )

    Ich fände es einfach nur notwendig und schön, wenn da mal ein bisschen nachgebessert würde.
    Deshalb möchte ich diesen Vorschlag noch einmal in Erinnerung rufen.;)

    Lg:)
     
  14. AAAnnusch

    AAAnnusch User

    ...was den Nagel auf den Kopf trifft... :confused:
     
    xXBOHLEBOBXx, Dragon_of_Berk und A.C.61 gefällt dies.
  15. ...ich greife HIER das Thema nochmals auf:cool:

    ...tatsächlich ist es nicht möglich, bei "geplanter Bauweise", alle Wohngebäude die im Einzugsgebiet eines Biergarten stehen "KÖNNEN", dann auch von Diesem zu versorgen:confused:
    ...wie A.C. schon schreibt überschreitet die Menge der im Einzugsgebiet befindlichen WH`s bei weitem Dessen Versorgungskapazitäto_O

    ...und auch ein ZWEITER Biergarten garrantiert eben "nicht" das alle Häuser versorgt werden, denn man hat keinerlei Einfluss welches Haus von welchem Biergarten versorgt wird:oops:

    ...ärgerlich dürfte Dieses vor allem für User sein, die ihre Mieten mit Mieteinnehmer kassieren!!!!!!

    ...von daher sollte wirklich mal überdacht werden, ob man die Vorratsmenge der Biergärten nicht ANHEBEN sollte;):cool:

    -mfg-
     
    sunnymoon, xXBOHLEBOBXx und A.C.61 gefällt dies.
  16. ja es wär schon echt besser wenns wenigstens das doppelte drin wär als jetzt aber mit der derzeitigen menge im Biergarten ist nicht auszukommen´. bei mir is der nach Mieteinnehmer klick von 160 noch 8 übrig und da is aber noch luft.

    sprich ich werd demnächst das gleiche problem wie A.C.61:

    den wirds nervig, entweder geht jedesmal bisschen Flöten von den Einahmen oder ich muss vorher ein paar Häuser manuell abkassieren, dann den Biergarten wieder auffüllen und dann denn Rest.

    Ich hoffe das es mal bearbeitet wird.

    Lg bohlebob
     
  17. Mich betrifft es ja (noch) nicht, aber...
    die Kapazität der Versorgungsgebäude in der obersten Ausbaustufe um z.B. den Faktor 10 oder 100 zu erhöhen, sollte wirklich kein Programmierproblem darstellen.
    Dieses sollte schon alleine eine vernünftige Gegenleistung darstellen für all diejenigen, die den Mieteinnehmer nutzen. Dieses könnte dann auch für Mitspieler ein weiterer Anreiz sein, den Mieteinnehmer einzusetzen, die dieses bisher nicht machten und somit auch einen Mehrwert (Einnahmen) für BP. generieren.

    Fazit: Vorschlag umsetzen, eigentlich doch auch im Eigeninteresse von BP !

    Lg andreas47166
     
    Dwayne09, sunnymoon und A.C.61 gefällt dies.
  18. Dwayne09

    Dwayne09 User

    Wo ich das Problem sehe ist dann das Produktion wenn Biergarten mehr Einheiten bekommt müssten die Brauereien auch angepasst werden sonst hat man bei Gerste und Hopfen zu wenig Produziert das müsster gleich mit angepasst werden die Idee ist Gut. :):):):cool:
     
    A.C.61 gefällt dies.
  19. Hallo Bürgermeister.
    Nun möchte ich meinen Senf zum Thema auch noch ablassen.
    Ich habe bisher den Mieteinnehmer nur eingesetzt wenn ich ihn "geschenkt" bekommen habe.
    In meinen Augen vernichtet der Mieteinnehmer Ressourcen, in dem er Miete von Gebäuden kassiert, deren Bedarf nicht abgedeckt ist.
    Während ich bei der manuellen Mieteinnahme darauf hingewiesen werde, dass einem Laden das Produkt ausgeht, ist dem "Profi"-Mieteinnehmer das vollkommen egal.
    Ich brauche also für den Mieteinnehmer die gleiche Zeit erst alle Läden aufzufüllen, bevor ich ihn starte, wie für das manuelle abkassieren.
    Warum sollte ich also einen Mieteinnehmer kaufen, der keine Zeit spart und zusätzlich meine Einnahmen schmälert?
    Durch die Vergrößerung der Lager würde sich der Aufwand der Befüllung aber auch nicht verringern, und der "Profi" ist für mich immer noch unattraktiv.
    Mein Vorschlag hierzu wäre zusätzlich zum Mieteinnehmer einen Lieferanten zu installieren, der meine Ware von der Produktionsstätte zum Laden "liefert" und nicht bedarfsgedeckte Häuser werden nicht abkassiert.
    Die Auswahl Mieteinnehmer / Lieferant sollte als und / oder angeboten werden.
    Dadurch fallen zwar u.U. in der Hauptstadt mal 2 Klicks mehr an, wenn die Abnahmemenge das Lager übersteigt, aber 4 Klicks zu 200 hört sich doch schon ganz gut an.
    Mir ist schon klar, dass das mit Programmieraufwand verbunden ist, aber die Einnahmen des Betreibers würden ja auch steigen (Attraktivität des Mieteinnehmers steigt und zusätzliche Einnahmen durch den Lieferanten).

    Gruß
    Eisbaerchen
     
    Zuletzt bearbeitet: 4 Juli 2016