Vorschlag Gestrüpp Baum

Dieses Thema im Forum 'Update- und Ideensammlung' wurde von Dwayne09 gestartet, 28 Februar 2016.

Liebe(r) Forum-Leser/in,

wenn Du in diesem Forum aktiv an den Gesprächen teilnehmen oder eigene Themen starten möchtest, musst Du Dich bitte zunächst im Spiel einloggen. Falls Du noch keinen Spielaccount besitzt, bitte registriere Dich neu. Wir freuen uns auf Deinen nächsten Besuch in unserem Forum! „Zum Spiel“
  1. Dwayne09

    Dwayne09 User

    ich habe grade ein Idee Tannen und Lauch Bäumen bringen Holz Dachbalken und Bauholz, Warum kommt nicht ein Dritte Baum hinzu und die dann Holzvertäfelung bringt?

    Hmm ich weiß nicht diese Baum soll 1x1 sein wie die anderen auch und Vertäfelung holz mit Bürgermeister stufe bringen können dann hätten wir mal eine neue Baum oder Gestrüpp finde das Lustig meiner Gärtner hat Langeweile und möchte mal was neues ausprobieren. hihihi :):):):):):cool::cool::cool::cool::cool:

    Liebe Grüße

    Dwayne09
     
  2. Tolotos76

    Tolotos76 User

    Dagegen: Bauholz sehe ich ja ein...Dachbalken kann ich mir mit Abstrichen auch noch vorstellen...aber Vertäfelung sollte von einem richtigen Fachmann der Holzverarbeitung produziert werden, nicht vom Gärtner...:cool:
     
    asso2605I, Ultraschall und Amjel gefällt dies.
  3. Hallo zusammen,

    ich wollte meine Ideen zu Bäumen und Gestrüpp vorstellen, die aber so in das Spiel RC eingreifen, dass sie eigentlich nur in einer neuen Version RC 2.0 umzusetzen sind. :oops:
    RC 2.0 müsste ich noch in einem neuen Beitrag vorstellen, ich komme aber erst mal zu meinem Vorschlag. RC 2.0 wäre eine Entwicklung:
    -> in die Fläche – mehr Spielfelder,
    -> in den Raum – hoch durch Monumentalgebäude wie den A.C-Tower oder in die Tiefe und
    -> auch mit erhöhten Schwierigkeitsgrad (gerade bei hohen Spielleveln).

    Ich sehe, der Text wird doch etwas umfangreicher...:confused:

    Das Holz, das im Sägewerk verarbeitet wird, fällt nicht vom Himmel, es wird durch Fällen von Bäumen erzeugt. Im Prinzip ist das in RC schon implementiert. Diesen Gedanken möchte ich aufgreifen und erweitern.

    Zusammengefassst:
    Einmal am Tag, beim ersten einloggen kann mit einer Wahrscheinlichkeit von z.B. 10 % um einen bestehenden Baum ein weiterer gleicher Art wachsen.

    Bäume sind solche, die man nicht zukauft und zusätzlich noch die nachkaufbaren „Tannen“ und „Baum“.

    Bei einem freistehenden Baum mit 9 Feldern als Umgebung wäre die Wahrscheinlichkeit somit 90 %, dass ein weiterer dazu kommt. Dann (also fast zeitgleich im folgenden Programmierschritt) wird überall mit 10 % Wahrscheinlichkeit Gestrüpp wachsen.

    Schließlich wird das Alter des Baumes bestimmt.
    Ein junger Baum - so wie man ihn aktuell bei RC sieht ist z.B. bis zu einer Woche alt,
    ein mittelalter Baum, der dann optisch auch so erkennbar sein sollte ist zwischen 8 und 30 Tage alt,
    alte Bäume sind über 30 Tage alt.

    Wenn ein Baum gefällt wird, kommt er ins Lager und kann wie gehabt zu Bauholz, Dachbalken, Holzvertäfelung oder Kork verarbeitet werden.

    Wenn die Verarbeitung des Sägewerkes in 1. Ausbaustufe Maßstab wäre, würden in 6 Stunden
    144 * Bauholz (im 10 Minuten Takt)
    48 * Dachbalken
    12 * Holzvertäfelung
    40 * Kork
    verarbeitet werden, was als erste Abschätzung ein junger Baum einbringen sollte.

    Ein mittelalter Baum erbringt die 2- fachen Werte, ein alter Baum die 4-fachen Werte.

    ...... uff, es geht noch weiter....:confused:

    Ein junger Baum hätte z.B. einen Zugewinn von 2 Stimmungspunkten,
    ein mittelalter Baum von 4,
    ein Alter von 8, was einem Wert zwischen Tanne = 4 Mood und Baum = 13 Mood entspricht. :)

    Zu überlegen wäre dann auch, ob man das Stimmungsbarometer in Stimmung Umwelt und Stimmung Kultur aufteilt und wo man Mindestwerte erreichen sollte. Aber das wäre ein neues Thema.;)


    Im Detail (...........wer es jetzt noch weiterlesen mag)

    Die Vorstadt als Beispiel besteht aus 24 Erweiterungsfeldern a 7*7 Felder (= 1176 Felder), wovon auf 1050 Feldern Bäume wachsen können. Um jedes Feld genau anzusprechen, könnte man im einfachen Fall das Feld oben links z.B. als V(=Vorstadt). A.1 angeben, unten rechts ist es dann das V.Y.42.

    Beim erstmaligen Einloggen (also nur einmal am Tag) erhalten am Beispiel der Vorstadt die 1050 nutzbaren Felder eine Zahl von 1-10 (wegen 10% Wahrscheinlichkeit).

    Im ersten Schritt prüft das Programm von oben links V.A.1, V.A.2, V.A.3....., nach unten rechts wandernd,
    1) ob der Feld bereits erschlossen ist,
    2) wenn ja, ist das Feld mit einem Baum gepflanzt,
    3) wenn ja, gibt es in den maximal 9 freien Feldern um den Baum ein oder mehrere Felder mit der Zahl 10,
    4) wenn ja, wächst im Feld 10 ab nun ein neuer Baum als Laubbaum oder Tanne wie der bestehende Baum.

    Ist man bei der Vorstadt bei V.Y.42 angekommen, werden alle freien Felder mit dem Wert 1 mit Gestrüpp versehen.

    Das Alter der Bäume würde ich anhand der realen Zeitdauer ansteigen lassen. Wer zwischendurch mal eine Woche nicht spielt, wird einen älteren Wald vorfinden, der aber nicht mit Gestrüpp überwuchert ist.

    Nachkaufbare „Tannen“ und „Baum“ sollten dauerhaft als Jungpflanze zum Wachstum beitragen dürfen, damit man abgeholzte Flächen wieder aufforsten kann – auf einer weiten leeren Fläche entwickelt sich nichts mehr außer Gestrüpp – und man kann das flächige Wachsen des Waldes etwas steuern.

    Ich habe auf die Schnelle mittels Excel für ein 7*7 Erweiterungsfeld das Wachstum simuliert. Wenn man jedes mal das Gestrüpp entfernt, dauerte der komplette Bewuchs mit Bäumen rund 90 Tage, wobei das letzte freie Feld etwa 1 Woche nicht anwachsen wollte. Ganz wichtig, kurzfristig das Gestrüpp entfernen, sonst überwuchert es das Gelände relativ schnell. Auch wichtig, der Wald braucht Platz. Aber, da könnte jeder Bürgermeister eigene Schwerpunkte setzen. Ich gebe zu, das sind schon lange Zeitdauern, an den Zeiten und der Wahrscheinlichkeit müsste man noch drehen, damit die Stämme trotz Pflege des "Waldes" nicht zum Engpass für die Verarbeitung werden. :(

    Diese Neuerung würde das Spiel etwas komplizierter machen, gerade bei einem hohen Level wobei die kleine Idee nur umgesetzt werden kann, wenn zusätzlich neue Spielfelder angeboten werden. :rolleyes:

    In dem Sinne, dass diese Erneuerung ja auch einen pädagogisch /ökologischen Beitrag liefert und man sich damit auch Gedanken über die nachhaltige Nutzung des Waldes machen kann,

    viele Grüße von andreas47166
     
    Toahc3, Amjel, Dwayne09 und 1 weiteren Person gefällt dies.
  4. asso2605I

    asso2605I User

    Scheinst ja der schreibwütige Nachfolger von A.C. zu werden:p:p (OT aus)

    Idee ist sehr zukunftsgerichtet (falls es eine Zukunft gibt bei RC:rolleyes:)

    Ansonsten bin ich bei Tolotos;)
     
    Amjel, Dwayne09 und A.C.61 gefällt dies.
  5. iceshine1

    iceshine1 User

    :D:D:D:D:D:D:D ja
    ich bin auch der meinung von Tolotos
    is einfach so
    :)
     
    Amjel, asso2605I und A.C.61 gefällt dies.