Weitere Ausbaustufe(n) für Produktionsgebäude

Dieses Thema im Forum 'Update- und Ideensammlung' wurde von oberbürgermeister74 gestartet, 28 November 2013.

Liebe(r) Forum-Leser/in,

wenn Du in diesem Forum aktiv an den Gesprächen teilnehmen oder eigene Themen starten möchtest, musst Du Dich bitte zunächst im Spiel einloggen. Falls Du noch keinen Spielaccount besitzt, bitte registriere Dich neu. Wir freuen uns auf Deinen nächsten Besuch in unserem Forum! „Zum Spiel“
  1. christarus

    christarus User

    der Ausbau der Produktionsgebäude würde eine Beschleunigung des Spiels bringen. Das bedeutet, dass auch die Events zu einfach wären und alles einfacher wäre. Ich hätte lieber eine neue BG in der Bergwelt, oder etwas neues wie eine Miene.
     
  2. LaLuna84

    LaLuna84 User

    Ich gehöre auch zu denen, die ihre Stadt gern sich selbst versorgen lassen möchten. Wer das nicht so macht und generell über den Markt zukauft, kann das selbstverständlich tun, aber mir wird die Freiheit im Spiel genommen, wenn ich meinen Bedarf nicht allein decken KANN. Damit wird meine Spielrichtung von den Machern vorbestimmt, die sich dann auch noch in die Marktgestaltung einmischen. Es gibt Höchst- und Mindestpreise, somit kann sich auch dort nichts frei entfalten.

    Grundsätzlich mag die Rechnung stimmen, dass es inzwischen günstiger ist, seine Brötchen teuer zu verkaufen als den eigenen Bedarf zu decken, deswegen finde ich es aber nicht erstrebenswert. Diesen geldsüchtigen Kapitalismus gibt es in der Realität genug, da möchte ich hier eine eigene Welt schaffen, die meine Wünsche befriedigt, sonst würde ich es ja nicht spielen. Ich muss keine Zeit für etwas Freiwilliges investieren, das mich dann nur ärgert. In letzter Zeit gab es aber einige Änderungen in die richtige Richtung und ich hoffe weiter, dass der Kurs beibehalten wird.

    Übrigens gehöre ich auch zu denen, die ihre Produkte eher zum Minipreis auf den Markt werfen, um den Preis zu drücken. In Events zum Beispiel, wenn die Holzpreise explodieren. Schade finde ich nur, dass es unmöglich gemacht wird, den Bedarf der Häuser zu decken. Ich hab auch genug CC, um die Häuser auszubauen, die in der Warteschlange stehen, aber es fehlt an Baumaterial. Meine hart verdienten CC am Markt zu verschleudern, nur um den Kapitalismus zu unterstützen, sehe ich aber nicht ein, deshalb wird es noch ewig dauern. Und ja, da geht langfristig die Spiellust verloren.
     
    kinglouis13 und KaCity gefällt dies.
  3. Harikiri

    Harikiri User



    ....und Du unterstützt die damit doch.....den was Du billig einstellst,kaufen gerade die auf,und sie verkaufen es teuer weiter.......
     
  4. Rambo7236

    Rambo7236 User

    Bin dafür
     
  5. harryk

    harryk User

  6. Man könnte das ganze auch so lösen, dass ab der dritten Ausbaustufe der Produktionsgebäude zusätzliche Rationalisierungsstufen angeboten werden, so dass ich mir eine höhere Effektivität mittels PP´s schaffe. Die Stückkosten wären zwar höher, aber der Output wäre ebenfalls höher, ohne einen weiteren Ausbau oder zusätzliche Produktionsgebäude. Mal ehrlich, der Platz ist eh schon so knapp, dafür weitere Bäckerein, Farmen oder Sägewerke zu bauen empfinde ich als Platzverschwendung, lieber vorhandendes so verändern, dass es produktiver wird.
    Vielleicht könnte man bei den Produktionsgebäuden von mir oben Beschriebenes durch Einführung von Meisterstufen erreichen?
    Was meint Ihr zu meiner Idee?
     
  7. anso900

    anso900 User

    Ich meine - JA. Egal was, aber zu Zeit ist einfach sehr, sehr schlecht.
    Die Frage ist - interesiert das jemanden ?
     
  8. 6-Bomb

    6-Bomb User

    Ich spiele mich gern nach vorn Ingame. Auch für alle Anderen die das Pech haben, nicht mehr mit 7 Sägewerken spielen zu können, wäre es nicht nur nett wenn auch die später hizugekommenen 7 Sägewerke bauen bzw. durch MMs kaufen könnten.
    Letztendlich wäre es einfach nur fair !

    In den meisten Events muß ich die Produktion zweimal anwerfen um die geforderte Menge herzustellen, wo Spieler die 7 Sägewerke haben schon mal viel Zeit sparen weil sie die Produktion nur einmal anwerfen müssen und vermutlich ruhiger & entspannter schlafen.

    Da man Vorhandenes kaum wegnehmen kann, sollte es zumindest die Möglichkeit geben gleichzuziehen.

    Danach könnt ihr die Produktionsgebäude immer noch aufstocken - für Alle !.

    LG,
    6-Bomb
     
    kinglouis13 gefällt dies.
  9. Arenal85

    Arenal85 User

    Dieser Meinung stimme ich voll und ganz zu und auch endlich wär eine Aufstockung der Produktionsgebäude fällig. Wir brauchen nicht noch 5 Bäckereien usw., sondern die vorhandenen Produktionsbetriebe sollte man ausbauen können. Entweder durch Levelaufstieg das dies möglich ist oder aber halt wenn man 500 Brötchen, 250 Donuts etc. hergestellt hat kann man die Bäckerei ausbauen. Weil in 1,5 Std. NUR 96 Brötchen ist echt happig, wenn ich da eine Großbäckerei dran denke produzieren die 96 Brötchen in Sekunden und bei uns blockiert dies 1,5 Stunden. Das die Ausstoßmenge zur Zeit nicht zur Relation paßt haben wir in anderen Foren schon ausgiebigst diskutiert.
     
    kinglouis13 gefällt dies.
  10. Müsste ja keine neue Ausbaustufe sein sondern vll wie bei den Gebäuden Meisterstufen einführen, die dann entweder Produktion oder Stimmungsverlust oder Stromverbrauch beeinflussen
     
  11. S-M-G

    S-M-G User

    Das wurde schon oft vorgeschlagen.

    Oder mann könnte verbesserungen wie bei den Wohngebäuden einführen mit 1-4 Sternen wo z.b. mit einer Teigmaschienen die Brötchenproduktion abgekurbelt werden könnte.

    Man könnte schon viel machen, wenn man es den wollte.

    Ich persönlich finde es schade das ich (Level 44) selbst wenn ich wollte nicht alle Wohngebäude meiner Stadt Bedarfmässig decken kann, oder wenn dann nur durch überteuerten zukauf vom Markt (was ich nicht machen werde).

    Ich produzieren seit Monaten nur Brötchen für den Markt, Donuts und Pizzateig produziere ich gar nicht, wozu auch (Rohstoffverschwendung), die Brötchenprodution wird nur durch Events unterbrochen, wenn es sein muss.

    Das wirklich schlimme ist allerdings nicht, das BP (schon so lange) nichts dagegen macht, sonndern das mit jeden Eventgewinn (Wohngebäude) ein zusätliches gebäude bekommt, und die letzten Updates mit dem wohngebäude ausbau auf stufe 4 (super noch mehr Bedarf zu decken) oder Landerweiterung (neuer Baugrund = noch mehr Gebäude) die lage sich verschlimmert und nicht (auch nur ansatzweise) dagegengesteuert wird.
    (die 2 Bäckerreien (Eventgewinn) haben leider gar nix gebracht, man hat sich zwar gefreut aber die Bäckerreien sind trotzdem leer.

    Am spielanfang hat man sich noch gefreut ein Gebäude (endlich) auszubauen um einen bessern Bedarf und somit mehr gewinn zu haben, mittlerweile schaut man ja nur noch auf den Mietertrag, und ist froh wenn man 1-2 Bedarfgüter liefern kann, die anderen 2-3 auch wenn die passenden Gewerbegebäude im einzugsgebiet liegen sollten bleiben leider leer.
    (was die stadt natürlich optisch auch noch aufwertet wenn überall das leere Kistensymbol über dem Gewerbegeäude schwebt)

    Naja die Hoffnung stirbt zuletzt .....
     
    kinglouis13 gefällt dies.
  12. Arenal85

    Arenal85 User

    Ohne viel Worte hinzuzufügen geb ich Dir in vollem Umfang Recht, hätte es auch nicht besser geschrieben, für was man hier überhaupt was diskutiert und Ideen einbringt frage ich mich mitunter schon lange, den umgesetzt wird nur ein minimaler Bruchteil auch wenn wieder viele gar sagen, ja was alles umgesetzt wurde in letzter Zeit wie mehr Platz etc., doch was bringt mir immer mehr Platz, wenn ich den Bedarf der zu bauenden Häuser nicht mehr richtig decken kann?? Ein Rattenschwanz den keiner von BP irgendwie zu sehen sieht...
     
    kinglouis13 und Harikiri gefällt dies.
  13. BigCityBob

    BigCityBob User

    das einzigste was in der richtung geändert werden könnte wäre ein weiteres sägewerk.

    egal welches event man macht, ständig muss eine 2 runde gestartet werden da bei 5 sägewerken das material nicht ausreichend ist, und nur wegen 1 sägewerk was nochmal starten muss ist das meiner meinung nach quatsch.

    Natürlich könnte auch ein hintergedanke eine rolle spielen das bei einer geringen menge an mats die noch fehlen dann eher zur sofortigen fertigstellung gegangen wird die ja mit MM bezahlt wird, welche eventuell zuvor mit echtgeld erworben wurden als nochmals 1 runde warten zu müssen um die aufgabe zu beenden.
     
    kinglouis13 gefällt dies.
  14. S-M-G

    S-M-G User

    Mir ist noch ne ganz andere Idee gekommen wie man die Produktion sinnvoll erhöhen könnte.

    Es gibt ja Energietechnisch 4 Produktionsstufe - (Sägewerk auf Stufe 3)
    - von 0%-25% Energie werden 8 Dachbalken produziert
    - von 25%-50% Energie werden 16 Dachbalken produziert
    - von 50%-75% Energie werden 24 Dachbalken produziert
    - von 75%-100% Energie werden 32 Dachbalken produziert

    wenn man eine zusätztliche (Energie)stufe einfügen würde könnte man 1/4 mehr produktion erreichen

    - von 100%-125% Energie werden 40 Dachbalken produziert

    somit müsste man nicht nur über 75% der energie leifern für das Produktions maximum sonndern 100%.

    Ein weiterer Vorteil wäre das bei der Stimmung (deckung auf 100%) auch die Mieteinnahmen um 1/4 steigen würden.

    Wie gefällt euch meine Idee?
     
    AKtobi47 gefällt dies.
  15. florianski

    florianski User

    Die Stadt wächst und wächst und wächst. Sei es durch Eventgebäude oder neue Gelände. Und so soll es ja auch sein. Was nicht mitwächst, sind wirklich die Produktionsbetriebe. Das kann so nicht weitergehen. Entweder neue Ausbaustufen oder neue Baugebehmigungen. Auch ich merke es stark bei meinen Bäckereien, wo ich grade so mit Ach und Krach den Bedarf decken kann. Aber an Pizzateig ist überhauptnicht zu denken und das finde ich sehr schade. Das ist eigentlich nicht der Sinn des Spiels.
     
    oberbürgermeister74 und Harikiri gefällt dies.
  16. Hallöchen alle zusammen,

    für die Bäckerein will ich als erstes einen möglichen neuen Lösungsansatz in die Runde werfen. Würdes es nicht auch reichen, wenn man pro Gebäude nur vier statt acht Brötchen liefern muss. Das halbiert den Verbrauch und lässt hoffentlich Platz Pizzateig und Donats zu produzieren. Die Holzproduktion ist das nächste! Die reicht vorne und hinten nicht aus.
    Allgemein sehe ich es genauso, das wir die Möglichkeit haben müssen, entweder durch weitere Gebäude und/oder höhere Produktionszahlen und niedrige Produktionszeiten, den Verbrauch unserer Stadt zu decken. Im normalen Leben wächst schließlich auch alles mit.
    Ich möchte wenigsten die Möglichkeit haben den Bedarf in vollem Umfang decken zu können. Dies muss uns gewährt werden (aber nicht durch MM!!!!) Momentan ist dies nicht gegeben, das ist mehr als schade und senkt den Spielspaß.
    Also passt nicht nur die Erweiterung an, sondern auch die Produktion. Unsere Einwohner wollen schließlich ausreichend versorgten. Das muss uns ermöglicht werden.

    Bei den Bauernhöfen geht es doch, da habe ich keine Probleme den Bedarf zu decken. Nehmt das als Vorbild und schafft den Mangel ab.

    Danke !!!!
     
    florianski und AKtobi47 gefällt dies.
  17. florianski

    florianski User

    Das ist auch ein guter Vorschlag! Den Verbauch der Brötchen und vllt auch der Donuts reduzieren. Da werden 12 verbraucht, das finde ich echt grenzwertig! Bei den Bauernhöfen hast du keine Probleme? Also so 1-2 mehr würden da gewiss nicht schaden, grade Kartoffeln sind sehr aufwendig, da sehr viele Häuser die benötigen. Ich kriege es mit Ach und Krach grade hin.
     
  18. Divin83

    Divin83 User

    ich bin auch für mehr bäckerein oder dass man Bedarf für Brötchen senkt... Oder wenigstens die Möglichkeit Baugenehmigungen für Produktionsgebäude per MM zu kaufen. Klar muss dies auch begrenzt geschehen.. damit einigermaßen ein Gleichwegwicht bleibt. Allerdings zwei/drei Bäckereien wären schon mal nicht schlecht für den Anfang..
    Hoffe dass endlich mal einer von BP weniugestens eine kurze Rückmeldung gibt..ein einfaches Statement .. ..
    Naja die Hoffnung stirbt zuletzt...
    lg
     
  19. LuisBlond

    LuisBlond User

    Jetzt ist nach der Gerste auch der Hopfen in den Konkurs gegangen. Bezug ist bei beiden Produkten nur noch per Großhändler möglich. Alle anderen Produkte kennen auch nur noch einen Weg - den nach OBEN, damit sind natürlich die Preise gemeint. Über die mehr als seltsamen Preis- bzw Angebotsschwankungen möchte ich gar nicht nachdenken (für mich ist es Fakt, dass hier seitens des Spielbetreibers eingegriffen wird, was nicht unbedingt schlecht sein muss) - In jedem Fall ist die ganze Geschichte langsam frustrierend. Mir ist schon klar, dass eine gewisse Knappheit gewollt ist, schließlich soll und darf der Anbieter Geld verdienen, aber wenn es nur noch interessant ist mit den Materialen zu handeln, dann kann ich mein Echtgeld ja auch gleich an die Börse bringen.
    Es muss jetzt wirklich was passieren, nur langsam fehlt mir der Glaube daran.
    P.S. Ich bin nun wirklich keiner, der laufend am schimpfen ist (sieht man auch schon daran, dass dies mein erster Post im Forum ist;-)
     
  20. Anja_Marx

    Anja_Marx User

    Also ich finde auch so langsam könnten sich die Spiele-Macher echt mal was einfallen lassen.
    Ich finde es echt nicht schön das man nicht mal seinen eigenen Bedarf selbst abdecken kann. Man kommt mit produzieren gar nicht mehr hinterher und andauern auf dem Markt die Produkte zu kaufen, find ich, ist doch nicht Sinn der Sache jedenfalls für mich.
    Hoffe es wird recht bald eine Lösung für dieses Problem gefunden, denn so macht es echt keinen Spass und gute Vorschläge habe ich in den Beträgen vor mir einige schon gelesen.
     
    Harikiri gefällt dies.